Christian-Morgenstern-Schule / Darmstadt

Informationen zum Schulstart am 18.05.2020

Stand 13.05.2020

Dieser Beitrag ist abgelaufen: 4. Juli 2020 00:00

Liebe Eltern des 4. Jahrgangs,
 
ab Montag, den 18. Mai 2020 beginnt der schrittweise Wiedereinstieg in den Unterricht. Aufgrund der Hygienevorgaben und Abstandsregeln können wir die Kinder nur in Gruppen bis zu 12 Kindern / halber Klassenstärke / zwei Gruppen beschulen. Sie als Eltern haben sich gewünscht, dass jedes Kind möglichst weitgehend Unterricht bei seiner Klassenlehrkraft hat. Dem tragen wir Rechnung. 
 
Ihre Kinder werden für zwei Wochen an allen Tagen mit drei Stunden beschult. Die 1. Gruppe hat von 8:00 bis 10:15 Uhr Unterricht, die 2. Gruppe von 10:45 bis 13:00 Uhr. Dazwischen ist ausreichend Zeit, damit die Gruppen geordnet das Haus verlassen bzw. betreten können. Eine Hofpause findet nicht statt.
 
Parallel zum schrittweisen Wiedereinstieg in den Unterricht findet weiterhin die Notbetreuung statt.
 
Nach den zwei Wochen folgen die weiteren Jahrgänge. Eine Beschulung an allen Tagen kann es dann aus Raum- und Personalgründen nicht mehr geben. 
 
Und so sieht der Start des 4. Jahrgangs aus:
 
Der 4. Jahrgang ist in Kleingruppen von 10 /11 Kindern aufgeteilt, um den Sicherheitsabstand in den Klassenräumen (Abstand zu Sitznachbarn 1,5 Metern) zu gewährleisten. In welcher Gruppe Ihr Kind ist, teilen Ihnen die Klassenlehrkräfte mit.
 
Hier nun nähere Informationen zu Hygiene und Abstandsmaßnahmen:
 
Ab dem Beginn des Schulhofs sind die Wege bis zu den Klassenräumen im 1,5 Meter-Abstand auf dem Boden markiert.
 
Die Schülerinnen und Schüler haben feste Sitzplätze in den jeweiligen Räumen. Jacken werden über den Stuhl gehängt, Schuhe werden nicht gewechselt.
 
Wir bitten Sie die Kinder so zur Schule zu schicken, dass sie in der Zeit von 7:45 bis 8:00 Uhr bzw. 10:30 bis 10:45 Uhr ankommen. In der Ankunftszeit sind alle Türen geöffnet!
 
Die Lehrkräfte sind ab 7:45 Uhr in den Klassenräumen und stellen sicher, dass jedes Kind seine Hände in der vorgeschriebenen Weise wäscht und erst dann zu seinem Platz geht. Auch während der Wechselzeit der beiden Gruppen ist eine Aufsicht gewährleistet.
 
Die Toiletten sind einzeln zu betreten. An den Türen hängen Toilettenampeln.
 
Sie als Eltern bitten wir das Schulhaus nicht zu betreten, um Personenkontakte so gering wie möglich zu halten. Fragen an die Klassenlehrkräfte bitten wir Sie weiterhin über E-Mail zu klären. Sekretariatsangelegenheiten bitten wir Sie telefonisch oder außerhalb der Ankunfts- und Abholzeiten zu klären.
 
Lesen Sie die im Anhang befindlichen Dokumente alle vollständig und gründlich. Die enthaltenen Informationen und Weisungen sind für alle, die das Schulgelände und das Schulhaus betreten, verbindlich.
Bitte besprechen Sie diese Vorgaben mit Ihren Kindern und klären aufkommende Fragen. Weisen Sie besonders auf den Sinn der Abstandsregel und die Nies- und Husten-Etikette hin. Die Lehrerinnen Ihrer Kinder werden dies ebenfalls am Montag zu Unterrichtsbeginn noch einmal tun.
 
Kinder, die Krankheitssymptome (Haslschmerzen, Husten, Fieber ect.)zeigen, müssen unbedingt zu Hause bleiben. Kinder mit Heuschnupfen sind der Klassenlehrkraft melden.
 
Bitte geben Sie ihren Kindern eigene Papiertaschentücher mit. Wünschenswert sind Mund- und Nasenschutz für besondere Situationen ( z. B. Verletzungen auf dem Schulhof oder auftretende Krankheitssymptome) sowie Desinfektionsmittel für die Hände.
 
Und noch ein wichtiger Hinweis:
 
Sollte Ihr Kind oder ein Mitglied Ihres Haushalts dem Personenkreis angehören, der bei einer Infektion mit dem Corona-Virus dem Risiko eines schweren Krankheitsverlauf ausgesetzt ist, können Sie Ihr Kind von der Schulbesuchspflicht befreien lassen. In diesem Fall teilen Sie dies der Klassenlehrkraft umgehend mit. Ein Attest können sie nachreichen.
 
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Klassenlehrerin, an Frau Behrenroth oder mich. Wir werden uns bemühen Ihre Fragen möglichst umfassend und zeitnah zu beantworten.
 
Viele Grüße
Ihre Beate Jauch-Grimm
und Nele Behrenroth
 
 
| 13.5.2020